DWS und Ultramarin bringen aktiv gemanagte ETFs auf KI-Basis auf den Markt. Das ist eine interessante Entwicklung für die Anlageklasse.
Die DWS plant den Start eines KI-gesteuerten, aktiv gemanagten High-Conviction-US-Aktien-ETFs. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit dem deutschen Vermögensverwalter DJE Kapital. Die KI-Technologie wählt US-Aktien aus, während DJE Kapital das aktive Management verantwortet.
Ultramarinlegte seinen zweiten aktiven KI-ETF auf. Der AI-Enhanced US Equities UCITS ETF (USIQ) läuft über die ETF-Plattform von Goldman Sachs.
American Centurystartete letztes Jahr mit zwei aktiven ETFs gemeinsam mit Avantis Investors. Das Unternehmen setzt ebenfalls auf eine Mischung aus KI und menschlicher Expertise zur Aktienauswahl.
PIMCO-ETFs mit Abflüssen
Die in Europa domizilierten ETFs von PIMCO verzeichneten 2024 erhebliche Abflüsse. Dies ist das dritte Jahr in Folge mit negativen Nettozuflüssen.
Das Unternehmen verlor fast 750 Millionen US-Dollar aus seinem europäischen ETF-Angebot. Die Marktanteile bei breiten festverzinslichen Anlagen sanken auf 1,2%, von einem Höchststand von 5% im Jahr 2015.
Der Anteil am verwalteten Vermögen (AUM) von aktiv gemanagten Renten-ETFs fiel von 91% im Jahr 2016 auf 27% im Jahr 2024.
BlackRock stieg 2024 in den Markt für aktive Renten-ETFs ein. Vanguard könnte folgen. Die Wettbewerbsintensität wird zunehmen.
JP Morgan Asset Management (JPMAM)erweiterte kürzlich sein Angebot an aktiven Renten-ETFs. JPMAM legte Euro-Aggregate- und Staatsanleihen-ETFs auf.
State Street und DWS streichen ESG aus S&P 500 ETFs
State Street Global Advisors (SSGA) und die DWS haben die ESG-Kennzeichnung in den Namen ihrer S&P 500 ESG-ETFs entfernt. Dies geschieht, um die aktualisierten europäischen und britischen Fondsnennungsregeln einzuhalten.entfernten
Betroffene Fonds sindderSPDR S&P 500 ESG Leaders UCITS ETF(500X) mit 4,7 Milliarden US-Dollar, derXtrackers S&P 500 ESG UCITS ETF (SNPE) and $3bn Xtrackers S&P 500 Equal Weight ESG UCITS ETF (XZEW)
Diese ETFs tragen nun "Scored & Screened" oderLeaders" in their names instead.
Die Änderungen folgen den ESG-Richtlinien der ESMA für Fondsnennungen, die im November 2024 in Kraft treten. Die britischen Sustainability Disclosure Regulations (SDR) gewährten bis zum 2. April eine "vorübergehende Flexibilität" zur Einhaltung der Regeln.




