Das Konzept einesPrivate-Credit-ETFs stößt in Europa auf wachsende Skepsis. DWS-Chef Stefan Hoops äußerte sich zurückhaltend zur Kombination illiquider Vermögenswerte aus dem Private-Markets-Bereich mit der täglichen Liquidität, die ETFs bieten.
Hoops sagte auf der DWS-Zinsentscheidung said these structures would require blending private credit with liquid assets so that the issuer knew what they needed to sell in the event of outflows.
Seine Kommentare folgen der jüngsten Einführung eines US-amerikanischen Private-Credit-ETFs durch State Street Global Advisors (SSGA) und Apollo Global Management. Apollo agiert hier als Liquiditätsgeber.
Sollte die DWS einen Private-Credit-ETF in Europa auflegen, würde das Produkt wahrscheinlich einer strengen regulatorischen Prüfung seiner Struktur unterliegen.
Private-Credit-ETFs sind nicht die einzige Struktur, die kürzlich auf Bedenken stieß.
Jordan Sriharan, Fondsmanager bei Canada Life Asset Management, ETF Stream’s ETF Buyers Club Workshop in March, Jordan Sriharan, fund manager at Canada Life Asset Management, questioned how CLOs would behave in an ETF, particularly during periods of market stress.
„Ich bin leicht besorgt über illiquide Vermögenswerte, die in eine liquide Struktur wie einen ETF gepackt werden.“
Das Rennen um „Index-Plus“-Aktien-ETFs intensiviert sich
HSBC Asset Management become the latest issuer to enter the 'index-plus' active ETF race with a trio of systematic strategies.
Damit schließt sich HSBC ähnlichen jüngsten Initiativen von Schroders, Goldman Sachs Asset Management, BNP Paribas Asset Management und DWS an.
Avni Thakrar-Neeliah, Leiterin Produktstrategie bei Schroders, revealed in an interview with ETF Stream that two active ETFs are awaiting regulatory approval – both adopting existing proprietary strategies.
Ein ETF wird nur über wenige separate Mandate angeboten. Der andere ist als Publikumsfondsstrategie mit 25-jähriger Historie konzipiert. Beide dürften eher dem „Index-Plus“-Spektrum zugeordnet werden.
Amundi und Fineco legen S&P-500-Strategien auf
Amundi hatlaunched an S&P 500 ETF as part of its new low-cost ‘core’ range, offering investors exposure to the S&P 500 with a competitive total expense ratio (TER) of 0.05%.
State Street Global Advisors (SSGA) bietet weiterhin die kostengünstigste Option. Die Gebühren für den SPDR S&P 500 UCITS ETF (SPY5) wurden Ende 2023 auf 0,03% gesenkt.
Fineco Asset Management launched its first active ETF - the Fineco AM Dynamically Hedged US Equities UCITS ETF (HEDGY) - offering S&P 500 exposure with active put hedging to protect against downturns.







