Read this article in English?

It looks like your preferred language is English.
This article is available in English.

ETF Wrap
Branchen-Updates

ETF-Update: Inflation prägt Q3-Performance

Inflationsdruck auf ETFs, BlackRocks digitale Offensive und die Anleihen-Barbell-Strategie von Fondsselektoren sorgten diese Woche für Schlagzeilen.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

3 mins

Artikel teilen

Rückblick auf das abgelaufene Quartal im Vorfeld der unheimlichen Jahreszeit: Die Inflation definierte die ETF-Renditen im dritten Quartal an beiden Extremen des Spektrums.

Angeführt von ETCs (Exchange Traded Commodities) von WisdomTree auf Heizöl, Rohöl und Erdölprodukte in Europa,stiegen dieseum 30% bis 43%. Grund dafür waren unerwartete Produktionskürzungen Saudi-Arabiens, die das Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage bei Öl verschärften.

Analysten hatten ursprünglich mit einem Ende der im Juli begonnenen Kürzungen im Oktober gerechnet. Das Königreich verlängerte die Beschränkungen jedoch bis Jahresende. Dies führte dazu, dass die Brent-Rohöl-Futures für November im Q3 um über 27% anstiegen.

Am anderen Ende des Spektrums führten die anhaltend restriktive Rhetorik der US-Notenbank Federal Reserve dazu, dass ETFs auf saubere Energien – einschließlich Subsektoren wie E-Mobilität, Wasserstoff und Solar –fielenum 20% bis 30% im Quartal.

Hohe Zinsen stellen eine starke Belastung für saubere Energien dar. Sie erhöhen die Finanzierungskosten für neue Projekte. Zudem diskontieren hohe Zinsen zukünftige Cashflows von Wachstumsunternehmen.

Diese Dynamik belastete auch Blockchain-ETFs, die zwischen 20% und 25% nachgaben.

Die Situation verschärfte sich, als die Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen letzte Woche ein 16-Jahres-Hoch erreichten. Dies schmälert die Attraktivität risikoreicherer Anlagen, einschließlich Krypto-Mining-Aktien.

BlackRock baut digitale Präsenz aus

Unterdessen setzte BlackRock seine Offensive auf dem europäischen Retail-Markt fort undging eine Partnerschaftmit der Lloyds Bank für eine 'ETF Quicklist' ein.

Der neue Service hebt 16 BlackRock-Produkte aus den 600 ETFs hervor, die Lloyds anbietet.

Die 'ETF Quicklist' soll Anlegern Bausteine für den Zugang über Kanäle wie einen Online-Sparplan ab 20 Pfund pro Monat bieten.

Dies ist nur der jüngste Schritt von BlackRock zur Ausweitung seiner digitalen Reichweite auf Privatanleger.

Allein im Jahr 2023 ging das Unternehmen Partnerschaften mit Fintechs wie Monzo und Revolut sowie mit Sparplananbietern wie Scalable Capital und BUX ein.

Dies wirft die Frage auf, ob der weltgrößte Vermögensverwalter einen uneinholbaren Vorsprung im digitalen Vertrieb aufbaut.

Die Anleihen-Barbell-Strategie

Schließlichstreuen die Fondsselektorenihre Wetten, um mit einem zunehmend unsicheren Ausblick für Anleihen umzugehen.

Im Q3 flossen laut Daten von ETFbook 1,4 Mrd. € in den iShares $ Treasury Bond 0-1yr UCITS ETF (IB01) und 914 Mio. € in den Xtrackers US Treasuries Ultrashort Bond UCITS ETF (X0TD).

Zur Absicherung am anderen Ende der Laufzeitkurve investierten Anleger auch 1,2 Mrd. € in den iShares $ Treasury Bond 20+yr UCITS ETF (IDTL).

Zentralbanken halten an der Rhetorik 'höher für länger' fest, während viele im letzten Monat eine Pause bei Zinserhöhungen einlegten. Die Verbraucherpreisinflation in Industrieländern fällt ebenfalls weiter.

Die Märkte sind sich nun unsicher, ob Inflation und Wirtschaftstätigkeit weiter abkühlen und Zinssenkungen ermöglichen werden, oder ob die Inflation erneut an Fahrt gewinnt und eine restriktivere Politik erzwingt.

ETF Wrap ist eine wöchentliche Zusammenfassung der Top-Themen von ETF Stream.

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for BlackRockLogo for DWSLogo for RevolutLogo for Scalable Capital

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL