JP Morgan Asset Management (JPMAM) hat zwei Paris-Aligned Benchmark (PAB) ETFs für US- und globale Aktien aufgelegt. ETF Streamerfährt.
Der JPMorgan Global Research Enhanced Index Equity SRI Paris Aligned UCITS ETF (JSEG) und der JPMorgan US Research Enhanced Index Equity SRI Paris Aligned UCITS ETF (JSEU) notieren an der London Stock Exchange, der Deutschen Börse, der SIX Swiss Exchange und der Borsa Italiana. Die Gesamtkostenquote (TER) beträgt 0,25 % bzw. 0,20 %.
Die beiden neuen ETFs erweitern die „Research Enhanced Index“ (REI) Aktienfondspalette des Hauses im Wert von 7 Milliarden US-Dollar, die nun 10 ETFs umfasst.
Die REI-Palette von JPMAM verfolgt eine aktive Strategie. Sie zielt darauf ab, Alpha zu generieren. Dies geschieht durch den Einsatz proprietärer fundamentaler Research-Analysen. Das Management nimmt „kleine“ Über- und Untergewichtungen von Aktien im Vergleich zum Index vor.
JSEG und JSEU nutzen den MSCI World und den MSCI USA als Basis. Anschließend erfolgt eine Filterung nach ESG- und PAB-Kriterien. Die ETFs werden rund 350 bzw. 200 Titel enthalten.
Der US-Finanzriese erwartet eine Trackingdifferenz von 0,75 % bis 1,25 %. Diese könnte sich im Laufe der Zeit verringern.
JPMAM bietet bereits globale und US-Aktienexposure über seine REI-Palette an. Dies sind der JPM US Research Enhanced Index Equity (ESG) UCITS ETF (JREU) mit 3,2 Mrd. US-Dollar und der JPM Global Research Enhanced Index Equity (ESG) UCITS ETF (JREG) mit 2,4 Mrd. US-Dollar.
Die beiden neuen ETFs verfolgen jedoch einen „Best-in-Class“-Ansatz für nachhaltige Geldanlagen. Sie erfüllen die PAB-Kriterien und sind gemäß der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) als Artikel 9 eingestuft.
Gemäß den PAB-Anforderungen müssen die ETFs eine um 50 % geringere Treibhausgasintensität als das zugrunde liegende Universum aufweisen. Zudem müssen sie jährlich im Durchschnitt um 7 % dekarbonisieren.
Die ETFs schließen zudem umstrittene Sektoren und Unternehmen aus. Dazu gehören fossile Brennstoffe, Glücksspiel, Tabak sowie Unternehmen, die gegen den UN Global Compact verstoßen.
Travis Spence (im Bild), Head of ETF Distribution EMEA bei JPMAM, sagt: „Kunden suchen zunehmend nach Lösungen, um ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. JSEG und JSEU sollen ein doppeltes Ergebnis liefern: durch unseren REI-Investmentprozess eine Outperformance gegenüber einem maßgeschneiderten Universum nachhaltiger Unternehmen erzielen und gleichzeitig ein Dekarbonisierungsziel im Einklang mit dem Pariser Abkommen erreichen.
„Diese neuen ETFs können als Bausteine für Anleger dienen, die eine Positionierung in globalen oder US-Aktien umsetzen wollen. Sie ergänzen auch bestehende nachhaltige ETF-Investments für eine breitere Portfolio-Diversifikation.“
Damit verfügt JPMAM nach der ersten PAB-Einführung über fünf „tiefgrüne“ Artikel 9 ETFs. Im März legte das Haus den JPMorgan Green Social Sustainable Bond UCITS ETF (JGRN) auf und im Dezember den JPMorgan Carbon Transition China Equity CTB UCITS ETF (JCCT).legte auf und im Dezemberstellte vor.
JPMAM gehört zu den fünf Emittenten, die ihre PAB- und Carbon Transition Benchmark (CTB) ETFs als Artikel 9 klassifizieren. Zuvor gab es Anfang des Jahres eine Welle von U klassifizierungen zu Artikel 8.Welle von Uklassifizierungen.
Seitdem sind Vermögensverwalter zurückhaltend bei der Uklassifizierung ihrer PAB- und CTB-ETFs als Artikel 9. Dies gilt trotz Klarstellungen der Europäischen Kommission im April, dass diese qualifiziert wären.Klarstellungen, dass sie qualifiziert wären.




