Die Abflüsse aus den ETFs von Legal & General Investment Management (LGIM) nahmen in diesem Jahr weiter zu. Investoren wenden sich von ESG-Anlagen ab.
Der Vermögensverwalter verzeichnete seit Jahresbeginn Mittelabflüsse von 2,5 Milliarden US-Dollar. Allein beim L&G US ESG Exclusions Paris Aligned UCITS ETF (RIUS) zogen Investoren bis zum 21. Mai 1,7 Milliarden US-Dollar ab. Dies zeigen Daten von Bloomberg Intelligence.
Darauf folgte der L&G Europe ESG Exclusions Emerging Markets Paris Aligned UCITS ETF (RIEU) mit Abflüssen von 365 Millionen US-Dollar.
RIUS und RIEU verwalten nun Vermögen von 458 Millionen bzw. 532 Millionen US-Dollar. Das verwaltete Vermögen (AUM) der LGIM-ETFs beläuft sich insgesamt auf 13,9 Milliarden US-Dollar.
Dies markiert einen schwierigen Jahresauftakt für den britischen Fondsgiganten. Zuvor verzeichneten Fonds, die gemäß der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) als Artikel-9-Fonds klassifiziert sind, ein schwaches Quartal.
Artikel-9-Fonds – sowohl passive als auch aktive – verzeichneten laut Morningstar-Daten im ersten Quartal Abflüsse von 4,3 Milliarden US-Dollar. Allerdings waren die passiven Ströme über das Quartal hinweg positiv.
Während die Paris-Aligned Benchmark (PAB) ETFs von LGIM die Hauptlast der Abflüsse trugen, verzeichnete auch das thematische ETF-Segment von LGIM einen Vermögensabzug.
Der L&G Cyber Security UCITS ETF (ISPY) mit einem Volumen von 2,3 Milliarden US-Dollar – dem größten ETF des Anbieters – verzeichnete Abflüsse von 293 Millionen US-Dollar.
Investoren zogen zudem 140 Millionen US-Dollar und 124 Millionen US-Dollar aus dem L&G ROBO Global Robotics and Automation UCITS ETF (ROBO) und dem L&G Battery Value-Chain UCITS ETF (BATT) ab.
Ein Lichtblick im LGIM-ETF-Angebot ist der L&G India INR Government Bond UCITS ETF (TIGR) mit Zuflüssen von 65 Millionen US-Dollar.
Der KI-Boom trug ebenfalls dazu bei, dass der L&G Artificial Intelligence UCITS ETF (AIAI) Zuflüsse von 113 Millionen US-Dollar verzeichnete. Der L&G Gerd Kommer Multifactor Equity UCITS ETF (GERD) verzeichnete Zuflüsse von 94 Millionen US-Dollar.
Der ETF sammelte seit seiner Auflage im Juni letzten Jahres222 Millionen US-Dollar an Vermögenund soll sich als fester Bestandteil in deutschen ETF-Sparplänen etablieren.
Der jüngste Aufschwung bei Rohstoffen führte dazu, dass Investoren 167 Millionen US-Dollar in den L&G Multi-Strategy Enhanced Commodities UCITS ETF (ENCO) investierten.
Die Gruppe hatihr ETF-Angebot in diesem Jahr weiter ausgebautund im vergangenen Monat den L&G Multi-Strategy Enhanced Commodities ex-Agriculture & Livestock UCITS ETF (XAGR) und den L&G Energy Transition Commodities UCITS ETF (ENTR) aufgelegt.




