Andrew Prosser InvestEngine
Branchen-Updates

Zunahme von Retail-ETFs fördert bessere Anlagekultur in UK

Die Einstellung zum Investieren liegt hinter dem ETF-Vorreiter Deutschland zurück

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

3 mins

Artikel teilen

Die zunehmende Nutzung von ETFs durch Privatanleger in Großbritannien wird laut einem neuen Bericht der digitalen Anlageplattform InvestEngine zu einer „besseren Anlagekultur“ im Markt beitragen.

Der Bericht mit dem Titel„Building a nation of investors"besagt, dass die niedrigen Kosten, die Diversifikation und die einfache Handhabung des ETF-Mantels mehr Menschen ermutigen werden, ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Dies geschieht durch einen Ansatz des regelmäßigen, kleinen Investierens, wie er beim Boom der ETF-Sparpläne auf dem Kontinent zu beobachten ist.

Er vergleicht Großbritannien mit dem deutschen Markt. Dort stellte er fest, dass die Menschen in Deutschland ihr Geld lieber anlegen als sparen, obwohl beide Länder ähnliche finanzielle Ziele verfolgen – wie Vermögensaufbau, Urlaub und Altersvorsorge.

Laut einer Umfrage unter 4.000 Personen in Großbritannien und Deutschland würden 48 % ihr Geld lieber anlegen als sparen, verglichen mit 33 % in Großbritannien.

Darüber hinaus stimmten 53 % der Deutschen zu, dass Anlagen bessere Renditen als Bargeldsparen bieten, während 55 % der Briten dem widersprachen oder dies nicht wussten.

Dies zeigt sich auch daran, dass mehr Sparer einen Cash ISA (19 %) als einen Stocks and Shares ISA (14 %) zur Finanzierung ihrer Altersvorsorge nutzen. Deutsche Anleger stuften Großbritannien im Geldmanagement neben Italien und den USA als eines der schlechtesten Länder ein, während sie sich selbst als die besten bezeichneten.

Sie beginnen auch in einem viel jüngeren Alter: Die Altersgruppe der 18- bis 34-Jährigen spart oder investiert ihr Geld, verglichen mit der Altersgruppe der 35- bis 54-Jährigen in Großbritannien.

Andrew Prosser(Bild), Leiter Investments bei InvestEngine, sagte: „Wir möchten, dass britische Anleger die Vorteile langfristiger Geldanlagen genauso gut verstehen wie die deutschen.“

„Sie legen Geld an, anstatt es zu sparen, und beginnen in einem viel jüngeren Alter, um die Vorteile des kostengünstigen Investierens zu nutzen. Wir hoffen, dass das ETF-Vehikel für die britische Öffentlichkeit genauso vorteilhaft sein wird wie für die deutsche Anlegerschaft.“

Im JulilancierteInvestEngine eigene ETF-Sparpläne, die es seinen britischen Kunden ermöglichen, regelmäßige Anlagen ab 10 £ pro Woche zu tätigen.

Deutschland ist der größte Markt fürETF-Sparplänein Europa, da die deutschen Verbraucher weiterhin eine Anlagekultur annehmen, die durch den Aufstieg digitaler Sparplattformen befeuert wird.

Die Zahl der ETF-Sparpläne in Europa wird sich laut den neuesten Zahlen von BlackRock und extra ETF in den nächsten fünf Jahrenvervierfachen, von 7,9 Millionen im September auf über 32 Millionen im Jahr 2028.

ETF-Emittenten wie BlackRocksetzen starkauf den Aufstieg dieses Retail-Segments in Europa durch verschiedene Investitionen und Partnerschaften, darunter die Direktbank Monzo und das deutsche Fintech Upvest.

Der Bericht enthielt auch eine Reihe von Empfehlungen, um das Investieren für Privatanleger in Großbritannien zugänglicher zu machen. Dazu gehören ein einheitlicher ISA für Spar- und Aktienanlagen, die Umbenennung von ISAs in „Tax Free Accounts“ und eine bessere Finanzbildung.

Die Umfrage ergab, dass mehr als die Hälfte der Menschen in Großbritannien noch nie von einem ETF gehört hatte, verglichen mit 17 % in Deutschland.

„Es gibt immer noch eine große Lücke in der Finanzbildung, um die Menschen zum Investieren in ETFs und langfristig zu bewegen. Es liegt an uns und anderen verantwortungsvollen Anlageanbietern, die Menschen aufzuklären“, sagte Prosser.

„Es liegt auch an der Regierungspolitik. Wir brauchen Finanzbildung ganz oben auf dem Bildungsbudget, damit die Menschen verstehen, dass langfristiges Investieren bessere Renditen bringt.“

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for InvestEngineLogo for BlackRock

ETFs

Keine ETFs verfügbar.

THEMENBEREICHE

Keine THEMENBEREICHE verfügbar.

VERWANDTE ARTIKEL