Einleitung
Ein Consolidated Tape ist eine zentrale Dateninfrastruktur, die eine gebündelte Übersicht über Preise und Handelsvolumina von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen oder ETFs über verschiedene Handelsplätze hinweg bietet. Das elektronische System sammelt Daten von Börsen, Broker-Dealern und alternativen Handelssystemen – idealerweise in Echtzeit und für Vor- wie Nachhandelsinformationen.
Bislang existiert ein funktionierendes, börsenübergreifendes Tape nur in den USA. Dort überwacht die Consolidated Tape Association (CTA) seit den 1970er Jahren die Verbreitung von Echtzeit-Handelsdaten. Alle bei der SEC registrierten Handelsplätze liefern ihre Informationen an einen zentralen Konsolidierer, der sie gebündelt an Marktteilnehmer weitergibt.
Ein Consolidated Tape für die EU
Fast fünf Jahrzehnte nach dem US-Start gibt es in Europa noch keinen vergleichbaren, konsolidierten Datenstrom. Das Thema wurde 2019 im Rahmen der Überprüfung der Finanzmarktrichtlinie II (MiFID II) wieder aufgegriffen.
Eine politische Einigung zwischen den drei EU-Institutionen wurde schließlich im Juni 2023 erzielt. Sie definiert den Rahmen für ein Consolidated Tape für Aktien und ETFs; ein separates Tape für Anleihen soll folgen.
Nach langen Debatten zwischen Buy- und Sell-Side-Marktteilnehmern auf der einen und Börsenbetreibern auf der anderen Seite sieht die Kompromisslösung zwar Vorhandelsdaten vor, jedoch nur eine einzige Liquiditätsebene und ohne Zuordnung zu den einzelnen Handelsplätzen (Venue Attribution). Im US-System existiert diese Zuordnung bereits, sodass Nutzer dort die Daten einem konkreten Handelsplatz zuordnen können. Das geplante EU-Tape startet somit mit einem klaren Nachteil.
Die Diskussionen über wirtschaftliche Tragfähigkeit und Nutzen dauern an, doch es besteht Spielraum für Anpassungen: Eine Überprüfung des Inhalts ist für Juni 2026 vorgesehen, also nachdem das Tape bereits in Betrieb genommen wurde.
Das Consolidated Tape in Großbritannien
Da Großbritannien nicht an der EU-Kapitalmarktunion teilnimmt, veröffentlichte die britische Finanzaufsicht FCA im Juli 2023 eigene Vorschläge für ein Consolidated Tape für Anleihen. Kürzlich ergänzte die Behörde den Rahmen mit weiteren Details und kündigte an, im Laufe des Jahres 2024 auch Informationen zu einem Tape für Aktien, Hinterlegungsscheine und ETPs bereitzustellen.
Wichtigste Erkenntnisse
Ein Consolidated Tape ist eine zentrale Infrastruktur, die Preise und Handelsvolumina über verschiedene Handelsplätze hinweg bündelt.
In den USA liefern alle registrierten Handelsplätze seit den 1970er Jahren ihre Daten an einen zentralen Konsolidierer.
Die EU und Großbritannien arbeiten noch an eigenen Consolidated Tapes, die sichin Aufbau, Funktion und Regulierung unterscheiden.

