Read this article in English?

It looks like your preferred language is English.
This article is available in English.

shutterstock 2426274907
Branchen-Updates

Deutsche Börse will regionale Börsen im Kampf um deutsche Kleinanleger-ETFs ausstechen

Nischen-Börsen in Deutschland profitierten stark von der Nachfrage privater Anleger nach ETF-Sparplänen.

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

2 mins

Artikel teilen

Die Deutsche Börse hat ihr Angebot für deutsche Kleinanleger verbessert. Ziel ist es, ETF-Handelsvolumen von Regionalbörsen zu gewinnen. Diese waren bisher die erste Wahl für Privatanleger.

Der im März gestartete neue Service zielt auf Preisverbesserungen für Privatanleger ab. Er übertrifft das bisherige beste Kauf- und Verkaufsangebot für ETFs im Orderbuch. Eine neue Market-Making-Funktion stellt dedizierte Liquidität für den Einzelhandel bereit.

Die Börse senkte zudem die Transaktionsgebühren für Einzelanleger. Dies gilt, sofern ihre Bank oder ihr Broker am Service teilnimmt. Zusätzlich gibt es einen kostenlosen Echtzeit-Marktdatenservice. Dieser zeigt die besten Kauf- und Verkaufsangebote sowie die Tiefe des Orderbuchs an.

Deutsche Regionalbörsen profitierten bisher stark vom boomenden Interesse privater Anleger an ETFs in Deutschland. Ihr Anteil am europaweiten ETF-Handelsvolumen stieg laut Daten des Analysehauses big xyt von 8% im Januar 2024 auf 14% im bisherigen April.big xyt.

Grafik 1: Anteil am gehandelten ETF-Wert nach europäischer Börse, 2024 bis heute

Share of ETF value traded by European exchange, 2024-present (TL)

Quelle: big xyt

Zu diesen Regionalbörsen zählt auch Tradegate. Dort läuft ein Großteil des Handelsvolumens von Neobrokern. Diese digitalen Plattformen bieten die sehr beliebten ETF-Sparpläne in Deutschland an. Die Deutsche Börse hält 43% an Tradegate.ETF-Sparplänein Deutschland. Tradegate ist zu 43% im Besitz der Deutschen Börse.

Der Aufstieg der deutschen Regionalbörsen fiel mit einem sinkenden Marktanteil der London Stock Exchange (LSE) zusammen. Nicht mit dem der Hauptbörse Deutschlands. Ihr Anteil am europäischen ETF-Handelsvolumen sank laut Daten von big xyt im letzten Jahr von 28% auf 22%.big xyt.

Wie ETF Stream im November berichtete, hat die LSE in den letzten zwei Jahren gegenüber anderen führenden europäischen ETF-Handelsplätzen an Boden verloren.an Boden verloren.

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for Deutsche BoerseLogo for London Stock Exchange

ETFs

Keine ETFs verfügbar.

THEMEN

Keine THEMEN verfügbar.

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL