Eine Welle neuer ETF-Auflagen prägte vergangene Woche den Markt. Im Mittelpunkt stand Schroders, das ein neues aktives Kern-Duo präsentierte.
Der Schroder Global Equity Active UCITS ETF bildet die QEP Global Core Strategy von Schroders ab. Die Strategie verwaltet 24 Milliarden US-Dollar, blickt auf eine 25-jährige Historie zurück und strebt eine jährliche Rendite von 1 Prozent über dem MSCI World Index an.
Parallel dazu bildet der Schroder Global Investment Grade Corporate Bond Active UCITS ETF eine Unternehmensanleihenstrategie mit einem Volumen von 3 Milliarden US-Dollar ab. Ziel ist eine Rendite über dem Bloomberg Global Aggregate Corporate Index.
Für Privatanleger startete das Investmentportal Finanzen.net einen MSCI World ETF in Kooperation mit Amundi – ein Beispiel für die wachsende Zusammenarbeit zwischen Investmentplattformen und Vermögensverwaltern. Auch die schwedische Plattform Lever ging kürzlich einen ähnlichen Weg in Zusammenarbeit mit DWS.
WisdomTree und Amundi ergänzten ebenfalls ihr Angebot: WisdomTree legte Europas ersten globalen Smart-Beta-ETF außerhalb der USA auf, während Amundi seine US-Aktienpalette um einen Swap-basierten S&P 400 Mid Cap US ETF erweiterte.
Der deutsche Vermögensverwalter Deka stieg mit einer High-Yield-Anleihenstrategie in den Markt für aktive ETFs ein. Branchenexperten sehen darin weitere Chancen für das Segment in Europa.
Crédit Mutuel steht kurz vor dem ETF-Einstieg
Crédit Mutuel Asset Management hat seinen ersten ETF am 29. September aufgelegt. Zuvor wurde Ombeline Michallet als ETF-Portfoliomanagerin verpflichtet.
CMAM verwaltet derzeit 103 Milliarden Euro und ist seit Januar 2024 Teil der Groupe La Française. Rund 95 Prozent des verwalteten Vermögens entfallen auf Fonds, die gemäß Artikel 8 oder 9 der Sustainable Finance Disclosure Regulation klassifiziert sind.
Waystone schließt thesaurierenden ETF
Waystone ETFs und der US-Anbieter Leo Wealth haben ihren aktiven thesaurierenden ETF nach einem starken Nachfragerückgang bei südasiatischen Investoren geschlossen.
Der Global Target Savings 2031-2034 UCITS ETF (GIFT) war ursprünglich für indische Familien gedacht, die Dollar-Ersparnisse für die universitäre Ausbildung ihrer Kinder im Ausland anlegen wollten.
Die Nachfrage brach jedoch ein, nachdem die US-Regierung unter Präsident Donald Trump im Mai anordnete, Studentenvisumanträge weltweit auszusetzen und strengere Prüfungen der Social-Media-Profile einzuführen.
Waystone begründete die Schließung am 10. Oktober mit politischen Veränderungen in den USA, die die Vertriebsstrategie des Fonds beeinflussen, wodurch der ETF nicht länger wirtschaftlich rentabel gewesen sei.







