Olivier article-image
Neuemission

DWS legt neue Biodiversitäts-ETFs auf

Drei ETFs decken globale, US- und europäische Aktien ab

Verfasst von:

Veröffentlichungsdatum

Lesezeit

2 mins

Artikel teilen

DWS hat drei neue ETFs zu globalen, europäischen und US-Aktien aufgelegt.Das meldet ETF Stream.

Der Xtrackers World Biodiversity Focus SRI UCITS ETF (XBIO), der Xtrackers Europe Biodiversity Focus SRI UCITS ETF (XBEE) und der Xtrackers USA Biodiversity Focus SRI UCITS ETF (XBUZ) werden heute, am 3. November, an der Deutschen Börse und in der kommenden Woche an der London Stock Exchange gelistet.

Die drei ETFs haben Gesamtkostenquoten (TERs) von 0,30%.

Sie bilden die entsprechenden regionalen ISS Stoxx Biodiversity Focus SRI Indizes ab. Diese verwenden einen mehrstufigen Filter.

Zunächst werden Unternehmen ausgeschlossen, deren Aktivitäten nachweislich schädlich für die Biodiversität sind. Dazu zählen etwa Hersteller von Palmöl oder Pestiziden.

Anschließend werden die Unternehmen mit der stärksten negativen Auswirkung auf die Biodiversität innerhalb ihres Wirtschaftssektors ausgeschlossen. Dies geschieht laut dem ISS ESG Biodiversity Impact Assessment Tool.

Zudem fließen die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) zu Biodiversität und Klima in die Auswahl ein.

Ein weiterer Filter reduziert die CO2-Intensität des Portfolios um mindestens 50% im Vergleich zum breiten Marktindex.

Olivier Souliac, Leiter Indexing Xtrackers Produkte bei DWS, sagt: „Mit diesen ETFs können Anleger transparent die Risiken reduzieren, die mit dem Rückgang der Biodiversität für ihre breit gefächerten Aktienanlagen verbunden sind.

„Dies ist eine wichtige Ergänzung unseres Angebots an nachhaltig orientierten Geldanlagen.“

Der Launch erfolgt vor dem Hintergrund, dass die Investmentbranche die Biodiversität zunehmend als ökologisches und ökonomisches Thema betrachtet.

Indexanbieterentwickeln mit Hochdruck Indizes, die dieses Thema abbilden können. Dennoch glauben viele, dass die Datenlage noch am Anfang steht.

Das Weltwirtschaftsforum prognostiziert, dass der Verlust der Biodiversität in den nächsten zehn Jahren den drittgrößten negativen Einfluss auf die Menschheit haben wird, nach dem Klimawandel und extremen Wetterereignissen.

DWS folgt damit mehreren anderen Anbietern, die im vergangenen Jahr Biodiversitäts-ETFs aufgelegt haben. Dazu gehörenHSBC Asset Management, BNP Paribas Asset Management und AXA Investment Managers.

Anfang dieser Woche hat DWS den Xtrackers MSCI Emerging Markets Climate Transition UCITS ETF (XEMC) aufgelegt und damit sein CTP-Angebot „komplettiert“.

In diesem Artikel vorgestellt

Logo for DWSLogo for HSBC Asset ManagementLogo for BNP Paribas Asset ManagementLogo for AXA Investment Managers

THEMEN

THEMENBEREICHE

VERWANDTE ARTIKEL