BlackRock ist der jüngste etablierte Vermögensverwalter, der in den europäischen Kryptowährungs-ETP-Markt (Exchange Traded Product) einsteigt. Der Anbieter hat ein physisch besichertes Bitcoin-Exchange-Traded-Produkt auf den Markt gebracht.
Der iShares Bitcoin ETP (IB1T) ist gelistet an der Deutschen Börse, Euronext Paris und Euronext Amsterdam. Die Gesamtkostenquote (TER) beträgt 0,15%. Sie steigt jedoch zum Jahresende auf 0,25%, wenn der temporäre Gebührenverzicht endet.
Dieser Schritt folgt auf das gestiegene Interesse professioneller Investoren in ganz Europa. Er baut auf dem Erfolg von BlackRocks Bitcoin-ETF in den USA auf, der mit über 50 Milliarden Dollar verwaltetem Vermögen den Markt anführt.
Der europäische ETP-Markt für Kryptowährungen ist noch kleiner als der US-Markt. Doch der Wettbewerb nimmt zu, da immer mehr Emittenten ihre Gebühren anpassen.
Beispielsweise haben CoinShares, Invesco und WisdomTree kürzlich weitere Gebührensenkungen vorgenommen. Sie nannten die Gebührenstruktur der Spot-Bitcoin-ETFs in den USA als Teil der Begründung für die neuen TERs.
Weitere neue aktive Akteure
Die Aktivität im aktiven ETF-Markt hat diese Woche zugenommen. Eine Welle neuer Marktteilnehmer trat auf den Plan.
Waystone ETFs ging eine Partnerschaft mit dem US-Vermögensverwalter Leo Wealth ein. Gemeinsam legen sie einen Multi-Asset-Target-Date-ETF auf – den ersten von Leo Wealth in Europa. Ziel ist es, die Nachfrage von südasiatischen Kunden zu bedienen, die Zugang zu globalen Kapitalmärkten suchen, um für die Ausbildung im Ausland zu sparen.
Kurz darauf stieg die in Südflorida ansässige RIA und Broker-Dealer Amerant Investments in den europäischen ETF-Markt ein. Sie bringt über HANetf einen aktiv verwalteten ETF auf Unternehmensanleihen aus Lateinamerika auf den Markt.
Der ETF bildet Unternehmensanleihen aus „stabileren“ lateinamerikanischen Ländern wie Brasilien, Chile, Mexiko, Kolumbien und Paraguay ab.
Schließlich steht der britische Investmentriese Schroders kurz vor dem Einstieg in den ETF-Markt. Das Unternehmen ernennt Jonathan Ulinder zum Spezialisten für Kapitalmärkte im ETF-Bereich.
Janus Henderson legt USD CLO AAA ETF auf
Janus Henderson hat seinen zweiten europäischen AAA CLO ETF vorgestellt: den Janus Henderson Tabula USD AAA CLO UCITS ETF (JAAA). Dieser bietet Zugang zu in US-Dollar denominierten CLOs (Collateralized Loan Obligations).
Obwohl er den gleichen Ticker wie der US-gelistete $21,5 Milliarden schwere CLO-ETF der Firma trägt, kann die UCITS-Version aufgrund europäischer Vorschriften nur etwa 20% des Anlageuniversums des Mutterfonds nutzen.
Das liegt daran, dass die europäische Regulierung vorschreibt, dass CLO-Manager oder an der Strukturierung von Verbriefungen beteiligte Parteien eine Beteiligung von 5% an der CLO-Emission halten müssen, damit diese als UCITS-konform gilt.
Dies folgt auf die frühere Einführung eines Euro-denominierten CLO-ETF durch Janus Henderson in Europa, der 155 Millionen Dollar an Vermögenswerten angesammelt hat.








